Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

„Monza Performance“ hat gerufen – und sie kamen …

Am vergangenen Sonntag fand der „Abarth Trackday 2025″ auf dem „Cremona Circuit“ in Italien statt. Unsere kleine Gruppe wurde dort von Nebel, Regen und schlechten Straßen empfangen. Die Gegend um Cremona ist geprägt von Tierzuchtbetrieben und Industrie-Ruinen – und mittendrin eine moderne Rennstrecke!

Schon das Hotel war eine kleine Überraschung: Jedes der komfortablen Zimmer verfügte über einen eigenen Parkplatz direkt vor der Tür. Am Sonntag hieß es dann früh aufstehen, denn es wurden viele Teilnehmer erwartet. Das Wetter war inzwischen geringfügig besser.

Schon das Hotel war eine kleine Überraschung: Jedes der komfortablen Zimmer verfügte über einen eigenen Parkplatz direkt vor der Tür. Am Sonntag hieß es dann früh aufstehen, denn es wurden viele Teilnehmer erwartet. Das Wetter war inzwischen geringfügig besser.

Die Organisation vor Ort war perfekt. Trotz der Massen an anreisenden Abarths verlief der Check-in reibungslos. Fahrer und Beifahrer erhielten ein Briefing, ihre Armbänder und die Fahrzeugaufkleber, und schon konnte man sich zu seinem zugewiesenen Platz begeben. Wir hatten im Vorfeld eine Box gebucht, was sich als klare Erleichterung erwies. Der direkte Zugang zur Boxengasse war sehr praktisch. Die Parkplätze hinter den Boxen und dem Tribünengebäude füllten sich schnell. So weit das Auge reicht, Abarths in allen Varianten, Farben und Ausstattungen!

Insgesamt waren wohl 400 Fahrzeuge gemeldet. Neben vielen Exoten und Race-Cars, gab es auch einige Oldtimer und Lancias zu bewundern. Einen Großteil dieser Fahrzeuge hätte der deutsche TÜV alleine wegen der Lautstärke sofort stillgelegt …

Ab 9:00 Uhr ging es im 20-Minuten-Takt auf die inzwischen trockene Strecke – und diese war wie gemacht für den Abarth! Der Fahrbetrieb verlief stets diszipliniert, und es war beeindruckend zu sehen, welches Potenzial in den Abarths steckt. Viele Autos waren mit einer Leistung von jenseits der 300 PS unterwegs. Wer nicht selber fahren wollte, konnte auch eine Fahrt im Renn-Taxi buchen.

 

Zwischen unseren Sessions nutzten wir die Zeit, um uns die unzähligen Abarths anzusehen – Motortalk vom Feinsten! Auch Abarth selbst war mit den neuen Elektro-Modellen vor Ort, die natürlich ebenfalls getestet werden konnten. Am Abend haben wir dann den Tag mit Italienischen Spezialitäten Revue passieren lassen.

Die gesamte Veranstaltung war geprägt von einer freundlichen Atmosphäre und perfekter Organisation. Die Fahrt nach Cremona hat sich auf jeden Fall gelohnt! Eines ist sicher: Beim nächsten Trackday in Cremona sind wir wieder dabei!